Literatur

HAMBURGISCHER SCHÖFFINNEN UND SCHÖFFEN BUND

Basiswissen_Schoeffenamt
Fit fürs Schöffenamt

Basiswissen Schöffenamt

Hasso Lieber und Ursula Sens informieren in kompakter Form über Rechte, Pflichten und Gestaltungsmöglichkeiten der Schöffen. Sie machen Mut zur eigenen Urteilsbildung und schärfen zugleich das Bewusstsein für die Verantwortung, die mit diesem staatsbürgerlichen Ehrenamt einhergeht.

Hier geht´s zu Basiswissen Schöffenamt

Bestell-Nr. 10566
Seiten: 160
Preis: 4,50 €

Fit fürs Schöffenamt - Eine Orientierungshilfe zur gleichberechtigten Teilnahme an der Hauptverhandlung (von Hasso Lieber & Ursula Sens)

Ziel der zweibändigen Orientierungshilfe ist es, Schöffen eine Handlungskompetenz zu vermitteln, die das Selbstbewusstsein durch das Verstehen ihrer Rolle im Verfahren stärkt. Dazu werden die notwendigen Kenntnisse über das "Handwerkszeug" vermittelt:

Rechte und Pflichten, Ablauf der Hauptverhandlung, Merkmale einer Straftat, Sinn und Zweck der Strafe sowie die Methode, eine schuldangemessene Strafe zu finden. Darüber hinaus wird mit den Materialien dazu beigetragen, dass sich Schöffen ihrer Verantwortung und ihres Beitrags zu einer bürgernahen Rechtsprechung bewusst werden.

Nach jedem Kapitel besteht die Möglichkeit, den Lernerfolg durch Kontrollfragen zu überprüfen.

Band 1 & 2

Band 1: Rechte, Pflichten und Gestaltungsmöglichkeiten im Schöffen
Band 2: Das Strafverfahren – Grundlagen, Beweisaufnahme, Strafen

Bestell-Nr. 3855
ISBN 978-3-8305-3855-4
Preis zusammen: 39,00 €

Hamburg
Leitfaden für Schöffinnen und Schöffen

Leitfaden für Schöffinnen und Schöffen

Herausgegeben von der Justizbehörde in Hamburg im Oktober 2018. Die Ausgabe für die Amtsperiode 2024 bis 2028 erscheint wahrscheinlich im Oktober 2023.

Hier geht´s zum Leitfaden für Schöffinnen und Schöffen (Pdf-Datei)


Über das Strafen

Über das Strafen von Thomas Fischer

Recht und Sicherheit in der demokratischen Gesellschaft

Was ist eine gerechte Strafe? Gibt es sie überhaupt? Für den leidenschaftlichen und wortmächtigen Strafjuristen Thomas Fischer geht es um das, was unsere Gesellschaft zusammenhält: Ein selbstgegebenes Regelwerk, unser Rechtssystem, das von vielen Bedingungen abhängt und in ständiger Bewegung ist. Wie kein anderes Rechtsgebiet steht das Strafrecht im Fokus öffentlichen Interesses. Als Grundlage staatlichen Handelns verspricht es Sicherheit; aber es ist auch ein Ort, an dem grundlegende Fragen des gesellschaftlichen Lebens, der Freiheitsspielräume und der Verantwortung verhandelt und besprochen werden.

Fischers These: Strafrecht ist Kommunikation und Gewalt. Keiner kennt seine Entwicklung besser als der weit über seine Fachkreise hinaus bekannte frühere Bundesrichter.

Verlag: Droemer HC
Erscheinungstermin: 01.10.2018
ISBN: 978-3-426-27687-7
Preis gebundene Ausgabe: 22,99 €